
VERANSTALTUNGEN
Wenn nicht anderes vermerkt, handelt es sich um Konzertveranstaltungen mit freiem Eintritt.
Dabei wird beim Ausgang um eine angemessene, großzügige Spende/Kollekte gebeten.
Sonntag, 1. Januar 2023, 15.00 Uhr
Festliches Neujahrskonzert
für Trompete und Orgel
Jürgen Hartmann, Trompete
Christoph Mehner, Orgel
Sonntag, 8. Januar 2023, 15.00 Uhr
Weihnachtlich-nachweihnachtliches A-cappella-Konzert
"collegium thomanum"
Leitung: Max Gläser
Sonntag, 22. Januar, 15.00 Uhr
Johann Sebastian Bach
Weihnachtsoratorium, Teile 4-6 BWV 248
Oratorium für Soli, Chor und Orchester
Concerto Vocale
Sächsisches Barockorchester
Anka Binkenstein, Sopran - Stefan Kahle, Alt
Vincent Lasage, Tenor - Gotthold Schwarz, Bass
Leitung: Gotthold Schwarz
Sonntag, 12. Februar, 15.00 Uhr
"Der alte Brummbär ist wieder da"
Ein musikalisches Faschingsprogramm
Gottfried Kronfeld, Fagott
Simone Zimmermann, Klavier
Sonntag, 19. Februar, 15.00 Uhr
"Flamenco, Klassik, Tango, Klezmer"
"duo finesco"
Flamencomusik trifft auf spanische Klassik, argentinischen Tango und Klezmermusik
Juliane Winkler, Violine, Akkordeon
Christoph Schill, Flamencogitarre
Sonntag, 26. Februar, 15.00 Uhr
KONTRASTE
ALTE UND NEUE MUSIK FÜR BAROCKPOSAUNE UND ORGEL
Mathias Chladt, Posaune - Kai Nestler, Orgel/Continuoorgel
Sonntag, 5. März, 15.00 Uhr
"Bach & Panitzsch"
Panitzscher Kantatenkonzert-Reihe
Johann Sebastian Bach Missa F-Dur BWV 233
Kantate "Gleichwie der Regen und Schnee vom Himmel fällt" BWV 18
Solisten und Sächsisches Barockorchester
Leitung: Gotthold Schwarz
Sonntag, 12. März, 15.00 Uhr
Saxonia-Quartett
Johanna Järemo, Sopransax. - Kora Rohr, Tenorsax.
Anja Schibold, Tenorsax. - Isabell Brückner, Baritonsax.
Sonntag, 19. März, 15.00 Uhr
"Gulischs Abenteuer - die wundersame Reise eines irischen Bauernjungen"
Katharina Hölzel - Whistles, Blockflöten, Schalmei
Silvia Needon - Kelt. Fidel, pc, Gesang
Torsten Pfeffer - Gitarre a.G.
Mittwoch, 5. April, 19.00 Uhr
Johann Sebastian Bach
Johannes-Passion BWV 245
Oratorium für Soli, Chor und Orchester
Sächsisches Barockorchester
Leitung: Gotthold Schwarz
Karfreitag, 7. April, 15.00 Uhr
Sakramentsgottesdienst zur Sterbestunde Jesu
"Wortmeditationen von Gerhard Weisgerber zu Andreas Willschers Kreuzweg für Orgel"
Kai Nestler, Orgel - Reinhard Freier
Sonntag, 23. April, 17.00 Uhr
Ein Mozartprogramm
Streichquartett und Streichquintett
Katharina Sprenger und René Bogner - Violine
Josefine Range und Sebastian Hensel - Viola
Anna Niebuhr - Violoncello
Sonntag, 30. April, 17.00 Uhr
Kammerchor Böhlen
Frühlingskonzert
Carolin Creutz-Moritz, Sopran - Kai Nestler, Orgel
Musikalische Leitung: Andreas Moritz
Sonntag, 14. Mai, 17.00 Uhr
Musik & Literatur
"Mozart auf der Reise nach Prag"
Ausschnitte aus der gleichnamigen Novelle von Eduard Mörike,
Klaviersonaten und Fantasien von Wolfgang Amadeus Mozart
Wolf Dieter Rammler, Sprecher - Gerlinde Otto, Klavier
Sonntag, 21. Mai, 17.00 Uhr
Trio "A la francaise"
Feinste französische Musik mit Kompositionen von Leclair, Couperin und Hotteterre
Ulrike Wolf, Traversflöte - Miyoko Ito, Gambe
Christian Otto, Cembalo
Sonntag, 4. Juni, 18.00 Uhr
Jubiläumskonzert
25 Jahre LeipJAZZig-Orkester - 14 Leipziger Jazz-Solisten
125 Jahre Hanns Eisler
Leitung: Stephan König, Klavier und Kompositionen
Sonntag, 11. Juni, 17.00 Uhr
Orgelkonzert
"Sehnsuchtsort Orgel - Klassik an der Orgel"
Ann-Helena Schlüter spielt Bach, Haydn, Mozart, Beethoven
Sonntag, 18. Juni, 17.00 Uhr
Kunstlieder am Abend
"Es ist so still geworden"
Verena Küllmer, Sopran - Eva Sperl, Klavier
Sonntag, 25. Juni, 19.00 Uhr
Abendlich-fröhliches Sommerkonzert
mit Werken von Bach, Vivaldi u.a.
Edwin Ilg, Violine - Ulrich Singer, Gitarre und Mundharmonika
Sonntag, 2. Juli, 17.00 Uhr
"Schwebeflug"
Judith von Hiller
Gitarre & Gesang
Sonnabend, 8. Juli, 15.30 Uhr
"Bach in Panitzsch"
2. Panitzscher Kantatenkonzert
Werke von Mendelssohn, Martin, Schütz, Brahms, Schein
J.S. Bach "Der Geist hilft unser Schwachheit auf" Motette BWV 226 für zwei vierstimmige Chöre
Concerto Vokale
Leitung: Gotthold Schwarz
Sonntag, 9. Juli, 17.00 Uhr
Traditionelles Sommerkonzert
Ensemble "arcum tendere lipsiense"
Verena Küllmer, Sopran
Leitung: Edwin Ilg
Sonntag, 16. Juli, 17.00 Uhr
"Duo Euterpe"
"Musik & Mythologie"
Franziska Leonhardt, Flöte - Carmen Alcántara, Harfe
Dienstag, 18. Juli, 19.00 Uhr
Im Schatten des Krieges
Lesung und Gespräch mit Christoph Brumme, Poltawa/Ukraine
weitere Informationen
Donnerstag, 20. Juli, 19.00 Uhr
Militarisierung der Bildung und Verletzung von Kinderrechten in Russland
Gesprächsabend mit Boris Romanov (St. Petersburg, exiliert in Deutschland)
weitere Informationen
Sonntag, 23. Juli, 17.00 Uhr
Sommer Liedernachmittag
Hugo Wolf 1860-1903
"Italienisches Liederbuch"
Sophia Faltas, Sopran /Niederlande - Vincent Berger, Bass/Deutschland
José Mariá Inglés, Klavier/Spanien
Sonntag, 30. Juli, 17.00 Uhr
Mundharmonika-Ensemble "Animato" Stettin
national und international vielfach preisgekrönt
Repertoire aus verschiedensten musikalischen Genres
Marek Jaroszynski (chromatische Mundharmonika)
Piotr Bielinski (Akkord- Mundharmonika)
Piotr Wlodarczyk (Bass- Mundharmonika)
Donnerstag, 10. August, 19.00 Uhr
"Graphologischer Spaziergang durch das musikalische Leipzig"
Referent: Kai Nestler
Komponisten, die als Persönlichkeiten Leipzig als Musikstadt prägten, werden mit Notizen zu ihrer Biographie im Spiegel ihrer Handschriften beleuchtet und mit je einem Klavierstück vorgestellt.
Graphologische Literatur und Notenhandschriften liegen aus.
Sonnabend, 26. August, 17.00 Uhr
3. Panitzscher Kantatenkonzert "Bach in Panitzsch"
"Alles, was Odem hat"
Johann Sebastian Bach (1685-1750) "Lobe den Herren, den mächtigen König der Ehren" BWV 137, "Allein zu dir, Herr Jesu Christ" BWV 33
Georg Philipp Telemann (1681-1767) Sonata in D TWV 44:1
Gesangssolisten - Sächsisches Barockorchester
Trompeten, Oboen, Streicher
Daniel Schäbe, Pauken - Lucas Pohle, Orgel/Bc.
Leitung: Gotthold Schwarz
Freitag, 15. September, 19.00 Uhr
Jacob Scheiffelhut (1647 Augsburg - 1709 ebenda)
Musicalischer Seyten-Klang
Die Sammlung "Lieblicher Frülings-Anfang oder Musicalischer Seyten-Klang" enthält acht vierstimmige Suiten in jeweils gleicher Satzfolge von sieben Sätzen (Praeludium - Allemande - Courante - Ballo - Sarabande - Aria - Gigue) in acht verschiedenen Tonarten für Streicher und Bc.
Solisten des Dresdner Barockorchesters spielen daraus vier Suiten
Margret Baumgartl - Wolfgang von Kessinger, Violine
Lothar Haass, Viola - Alma Stolte, Violoncello
Sebastian Knebel, Cembalo
Sonntag, 24. September, 17.00 Uhr
"Große Unbekannte - Komponistinnen des Barock"
Werke von Barbara Strozzi, Mary Harvey, Francesca Caccini und Sophie Elisabeth Fürstin von Braunschweig-Wolfenbüttel
Mit diesem Konzertformat wollen wir bisher selten bis gar nicht gehörten Werken von Komponistinnen aus der Barockzeit eine Bühne geben.
Umrahmt werden diese wunderschönen Stücke von Gedichten und Texten der Barockdichterin Sibylla Schwarz und
Christiana Mariana von Ziegler, Textschreiberin von Johann Sebastian Bach.
Martina Müller, Sopran - Saskia Klapper, Violine - Eva Morlang, Moderation/Rezitation
Clemens Harasim, Erzlaute - Gregor Meyer, Continuo-Orgel
Sonntag, 15. Oktober, 17.00 Uhr
"verspielt und verträumt"
Musik für Violine und Orgel/Cembalo aus Barock und Romantik
Werke von Johann Erasmus Kindermann (1616-1655), Georg Muffat (1653-1704)
Johann Christoph Pepusch (1667-1752), Johann Severin Svendsen (1840-1911) u.a.
Josepha-Maria Villmann, Violine - Kai Nestler, Orgel/Cembalo
Sonntag, 22. Oktober, 15.00 Uhr
Konzert der Dixiland-Band "The hotmakers"
Leitung: Jochen Sakel
Sonnabend, 28. Oktober, 15.00 Uhr
4. Panitzscher Kantatenkonzert "Bach in Panitzsch"
Motetten von Johann Sebastian Bach
Der Geist hilft unserer Schwachheit auf" BWV 226
"Singet dem Herrn ein neues Lied" BWV 190
"Jesu, meine Freude" BWV 227
Bach Consort Leipzig
Hauke Ramm, Stade, Orgel
Leitung: Gotthold Schwarz
Reformationsfest, Dienstag, 31. Oktober 17.00 Uhr
Jubiläumskonzert
anlässlich des 25jährigen Jubiläums des Bestehens
des Duos für Trompete und Orgel
und des 30jährigen Jubiläums der Restaurierung und Wiedereinweihung
der Flemmingorgel durch die Mitteldeutsche Orgelbauanstalt A.Voigt, Bad Liebenwerda
Alexander Pfeiffer, Trompete und Frank Zimpel, Orgel
Sonntag, 5. November, 15.00 Uhr
Konzert mit SUM (swing und modern) II - Jazzgesellschaft Leipzig
Judith v. Hiller, Sopran
Leitung: Reinhard Bohse
Buß- und Bettag, Mittwoch, 22. November, 15.00 Uhr
5. Panitzscher Kantatenkonzert "Bach in Panitzsch"
Johann Sebastian Bach
Kantate "Ich hatte viel Bekümmernis" BWV 21
Franz Schubert
Messe Nr. 2 in G-Dur D 167
Solisten - Concerto Vocale - Sächsisches Barockorchester
Leitung: Gotthold Schwarz
Ewigkeitssonntag, 26. November, 15.00 Uhr
Johann Sebastian Bach "Tilge, Höchster, meine Sünden" BWV 1083
Kantate für zwei Solostimmen, Streichinstrumente und Basso continuo
Ensemble Concertino
Carolin Creutz-Moritz, Sopran - Michael Pommer, Bassbariton
Maria Drechsel, Johanna Villmann, Henrike Nestler, Anne Nestler, Violine
Sophia Walter, Violoncello - Kai Nestler, Continuo-Orgel
Sonnabend, 2. Dezember, 15.30 Uhr
Bernd Lutz Lange liest aus seinem zuletzt erschienenen Buch:
"Freie Spitzen. Politische Witze und Erinnerungen aus den Jahren des Ostblocks."
Sonntag, 1. Advent, 3. Dezember, 15.00 Uhr - Lichtelvesper
Ensemble Nimmersêlich
Puer natus "...siehe, ich bringe euch große Freude"
Mittelalterliche Weihnachtsmusik des 12. bis 15. Jahrhunderts
Viola Baither, Gesang, Portativ - Katharina Hölzel, Flöten, Harfe, Pommer
Kathrin Kläber - Gesang, Glockenspiel
Robert Schuchardt, Drehleier, Quinterne, Laute - Martin Uhlig, Laute, Fidel
2. Adventswochenende, Sonnabend, 9. Dezember, 14.00 Uhr
24. Panitzscher Nikolausmarkt
Eröffnung auf dem Pfarrhof mit musikalischem Rahmenprogramm
Sonntag, 2. Advent, 10. Dezember, 11.00 Uhr
Gottesdienst - Kirche
Fortsetzung des Markttreibens wie am Vortag bis 18.00 Uhr
Sonntag, 3. Advent, 17. Dezember, 15.00 Uhr
Adventlich-weihnachtliches Konzert
Ensemble en-chore Leipzig
2. Christtag, 26. Dezember, 11.00 Uhr
Johann Sebastian Bach
Weihnachtsoratorium 1 - 3
Oratorium für Soli, Chor und Orchester
Concerto Vocale - Sächsisches Barockorchester
Leitung: Gotthold Schwarz
Neujahr, Montag, 1. Januar 2024, 15.00 Uhr
Neujahrskonzert
für Trompete und Orgel
Jürgen Hartmann, Trompete
Christoph Mehner, Orgel
Sonntag, 7. Januar, 15.00 Uhr
Ensemble Winding Path
Ein Dreikönigsprogramm
Ausgehend von Weihnachts- und Wintermusik der britischen Inseln erinnert das Programm an die biblischen Sternsucher und ihre Ankunft an der Weihnachtsgrippe.
Katharina Hölzel - Silvia Needon - Torsten Pfeffer
Sonntag, 14. Januar, 15.00 Uhr
Johann Sebastian Bach
Weihnachtsoratorium 4 - 6
Oratorium für Soli, Chor und Orchester
Bach Consort Leipzig
Sächsisches Barockorchester
Leitung: Gotthold Schwarz